More in Common e.V. ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt. Sie fördert Vielfalt, Menschenrechte und Integration durch Forschung, praktische Initiativen und öffentliche Debatten. Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft!
More in Common ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich vollständig dem Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts verschrieben hat. Gegründet im Jahr 2017 in Großbritannien, Frankreich und den USA, hat sich More in Common in den folgenden Jahren auf Deutschland und Polen ausgedehnt.
Die Mission von More in Common ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und zu einer geeinten, inklusiven und resilienten Gesellschaft beizutragen. Das Ziel ist, eine Gesellschaft zu schaffen, die in der Lage ist, geeint und widerstandsfähig auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren, während sie ihre konstruktive Streitfähigkeit bewahrt. Die Organisation setzt sich für offene, inklusive Gesellschaften ein, die Vielfalt wertschätzen und Menschenrechte sowie den Schutz von Flüchtlingen fördern[2][3].
More in Common kombiniert sozialpsychologische Forschung mit praktischer Arbeit, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Hierzu gehören:
More in Common setzt sich aktiv für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der liberalen Demokratie ein. Hierzu gehören:
More in Common wird durch verschiedene Stiftungen und Organisationen unterstützt, darunter die Human Dignity Foundation und die Stiftung Mercator. Diese Unterstützung ermöglicht es der Organisation, umfassende Forschungsprojekte und praktische Initiativen durchzuführen[3][5].
Durch ihre umfassende Arbeit und ihre engagierte Haltung leistet More in Common einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zur Förderung offener, inklusiver Gesellschaften.