Mosaik Leipzig e.V. ist ein gemeinnütziges Kompetenzzentrum, das Vielfalt und Chancengleichheit fördert. Mit Migrationsberatung, psychosozialer Unterstützung für Geflüchtete und Programmen für Kinder und Jugendliche setzt sich der Verein für gesellschaftliche Teilhabe und transkulturellen Dialog ein.
Mosaik Leipzig e.V. ist ein engagiertes und gemeinnützig anerkanntes Kompetenzzentrum, das sich aktiv für die Förderung der Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt sowie für Chancengleichheit einsetzt.
Die Hauptmission von Mosaik Leipzig e.V. besteht darin, Vielfalt zu fördern und Chancengleichheit zu unterstützen. Der Verein setzt sich für die gesellschaftliche Teilhabe und die Anerkennung der Rechte aller Menschen ein, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund. Die Werte des Vereins umfassen Respekt, Inklusion und die Förderung von transkulturellen Dialogen[1][4].
Mosaik Leipzig e.V. ist stark von der Unterstützung der Zivilgesellschaft abhängig, insbesondere im Hinblick auf die jüngsten drastischen Kürzungen in der Förderung von Psychosozialen Zentren. Der Verein setzt sich dafür ein, Arbeitsplätze zu erhalten und die jährlichen Beratungszahlen aufrechtzuerhalten, trotz der finanziellen Herausforderungen. Die Nachhaltigkeit der Projekte wird durch Spenden und die Unterstützung der Gemeinschaft sichergestellt, um die universellen Rechte auf Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten[3].
Der Verein steht derzeit vor erheblichen finanziellen Herausforderungen due to drastischen Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 im Bereich Flucht und Migration. Diese Kürzungen betragen bis zu 50% der Förderung für die Psychosozialen Zentren. Um diese Lücke zu schließen, bittet Mosaik Leipzig e.V. um Spenden und Unterstützung, um die essentiellen Dienstleistungen für geflüchtete und zugewanderte Menschen aufrechtzuerhalten[3].