Die Münchner Tafel e.V. unterstützt seit 1994 Menschen in Armut durch die Rettung und Verteilung von Lebensmitteln. Mit über 1000 Ehrenamtlichen und zahlreichen Partnern setzt sie sich für Solidarität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in München ein.
Die Münchner Tafel e.V. ist eine unabhängige, nichtstaatliche Organisation, die seit 1994 Menschen in Armut in München unterstützt. Gegründet von sieben engagierten Münchnern, zählt die Münchner Tafel zu den ersten Tafeln in Deutschland.
Unsere Hauptmission ist es, Lebensmittel zu retten und an bedürftige Menschen zu verteilen, anstatt sie zu vernichten. Wir setzen uns für die Bekämpfung von Armut und Lebensmittelverschwendung ein und streben danach, eine solidarische und gerechte Gesellschaft zu fördern. Unser Engagement basiert auf den Werten der Solidarität, Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung.
Wir werden durch zahlreiche Spender, Sponsoren, die Stadt München und die Großmarkthalle unterstützt. Wichtige Partner sind unter anderem Amazon, Dallmayr und lokale Unternehmen, die uns sowohl finanziell als auch mit Lebensmittelspenden helfen[1][2].
Unser Erfolg basiert auf dem engagierten Einsatz unserer über 1000 ehrenamtlichen Helfer, die jede Woche daran arbeiten, Lebensmittel zu sammeln, zu transportieren und zu verteilen. Ihre Arbeit ist unverzichtbar für die Erreichung unserer Ziele[3][4].
Die Münchner Tafel e.V. ist ein lebendiges Beispiel für Solidarität und soziale Verantwortung. Durch die Unterstützung unserer Sponsoren, Spender und ehrenamtlichen Helfer können wir täglich Großes bewegen und Menschen in Not helfen. Unsere Arbeit zeigt, dass gemeinsames Handeln und Engagement eine positive Veränderung in der Gesellschaft herbeiführen können.