Die Mutter-Kind-Einrichtung Schwalbenstraße bietet stationäre & ambulante Betreuung für Mütter/Väter mit Kindern in Flensburg. Sie stärkt Familien, fördert Erziehungskompetenzen & bietet flexible Hilfen im Alltag. Empathie & Selbstbestimmung stehen im Fokus.
Die Mutter-Kind-Einrichtung Sozialpädagogische Familienhilfen Schwalbenstraße bietet seit 2002 umfassende stationäre und ambulante Betreuungsangebote für Mütter und Väter mit Kindern in Flensburg und Umgebung. Ihr Hauptziel ist es, junge Frauen und Männer in der eigenständigen Erziehung und Versorgung ihrer Kinder zu stärken sowie die familiäre Situation nachhaltig zu stabilisieren.
Zum Leistungsspektrum gehören stationäre Einzel- und Kleingruppenbetreuungen sowie eine speziell auf intensive Bedürfnisse ausgerichtete Intensiv-Wohngruppe für Mütter mit Kindern. Darüber hinaus bietet die Einrichtung flexible ambulante Familienhilfen (Sozialpädagogische Familienhilfe, SPFH) an, die passgenaue Unterstützung im häuslichen Umfeld gewährleisten. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung der Erziehungsfähigkeit sowie der Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und bei sozialen Herausforderungen.
Die Einrichtung legt großen Wert auf eine ganzheitliche, wertschätzende und auf Augenhöhe basierende Unterstützung, die individuelle Ressourcen aktiviert und die Selbstbestimmung der Familien fördert. Nachhaltigkeit wird durch die Förderung langfristiger Stabilität und Selbständigkeit der Familien verfolgt, weshalb die Angebote darauf ausgerichtet sind, dauerhafte positive Veränderungen im Leben der Familien zu bewirken.
Die Mutter-Kind-Einrichtung Schwalbenstraße versteht sich als eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Familien in herausfordernden Lebenssituationen, die mit sozialpädagogischem Fachwissen, Engagement und Empathie begleitet werden. Die enge Zusammenarbeit mit Fachkräften und Einrichtungen vor Ort sichert eine bedarfsgerechte und vernetzte Hilfe.
Wesentliche Merkmale der Einrichtung:
Damit leistet die Mutter-Kind-Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration und zum Schutz von Familien, die besondere Unterstützung benötigen, und etabliert sich als zentrale Institution im Bereich der familienorientierten Sozialpädagogik in der Region Flensburg und Umgebung[2][5].