Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) gestaltet den öffentlichen Nahverkehr in der Region München nachhaltig und benutzerfreundlich. Mit innovativen Mobilitätslösungen, flexiblen Ticketoptionen und einem starken Fokus auf Klimaschutz ist der MVV ein zentraler Partner für Millionen von Fahrgästen.
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) ist ein zentraler Akteur im öffentlichen Nahverkehr der Region München. Mit Sitz in der Thierschstraße 2 in München, Bayern, bietet der MVV umfassende Mobilitätslösungen, die den Alltag von Millionen von Menschen erleichtern. Der MVV koordiniert und optimiert den öffentlichen Nahverkehr in der Metropolregion München, indem er verschiedene Verkehrsmittel wie Busse, Trams, U-Bahnen und S-Bahnen integriert.
Der MVV bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die den öffentlichen Nahverkehr in München und Umgebung effizient und zugänglich machen. Dazu gehören:
Die Hauptmission des MVV ist es, eine nachhaltige, effiziente und benutzerfreundliche Mobilität für die Region München zu gewährleisten. Der MVV setzt sich dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr als attraktive Alternative zum Individualverkehr zu fördern und somit zur Reduzierung von Verkehrsstaus und Umweltbelastungen beizutragen. Werte wie Kundenorientierung, Zuverlässigkeit und Innovation stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie.
Der MVV engagiert sich aktiv für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit. Zu den Initiativen gehören:
Der MVV plant, sein Verkehrsnetz weiter auszubauen und die Integration neuer Technologien voranzutreiben, um den öffentlichen Nahverkehr noch effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit der Erweiterung des Verbundraums und der Einführung neuer Mobilitätslösungen strebt der MVV danach, die Mobilität in der Region München nachhaltig zu transformieren.
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der städtischen Infrastruktur und ein Vorreiter in der Entwicklung zukunftsorientierter Mobilitätslösungen.