n-ost ist ein internationales Netzwerk von Journalisten mit Sitz in Berlin, das sich auf grenzübergreifenden Journalismus in Osteuropa spezialisiert hat. Es fördert die demokratische Medienentwicklung, unterstützt Journalisten in Krisenzeiten und bekämpft Falschinformationen durch vielfältige Projekte und Kooperationen.
n-ost, gegründet im Jahr 2006, ist ein internationales Netzwerk von Journalisten und eine Medien-NGO mit dem Fokus auf grenzübergreifenden Journalismus. Mit Sitz in Berlin-Kreuzberg, operiert n-ost als ein eingetragener Verein unter deutschem Recht und zählt heute mehr als 500 Journalisten und Medien aus ganz Europa zu seinen Mitgliedern.
Die Mission von n-ost besteht darin, nationale Medienbläschen zu durchbrechen, indem Journalisten und Medien aus ganz Europa zusammengebracht werden, um eine integrierte und kooperative europäische Mediensphäre zu schaffen. n-ost ist kompromisslos gegen Disinformation und verpflichtet sich zu den universell anerkannten Normen der journalistischen Ethik, einschließlich robusten Beweisen, kritischer Analyse und Genauigkeit[1][5].
n-ost ist Teil verschiedener internationaler Netzwerke, darunter das Forum for non-profit journalism (FGJ), das Forum for Media and Development (FoME) und das Global Investigative Journalism Network (GIJN). Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, regionale Expertise und lokale Perspektiven in die internationale Berichterstattung einzubringen und so eine umfassendere und differenziertere Berichterstattung zu gewährleisten[1][3].