Das Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 80 Einrichtungen, der seit 1949 die lokale Gemeinschaft unterstützt. Mit Angeboten in Bildung, Integration und sozialer Unterstützung fördert er ein lebenswertes Miteinander für alle Altersgruppen.
Das Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V., gegründet im Jahr 1949, ist ein gemeinnütziger Verein mit langjähriger Tradition im Berliner Südwesten. Mit über 80 Einrichtungen und Projekten bietet der Verein eine vielfältige Palette an Angeboten, die auf die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft abgestimmt sind.
Die Hauptmission des Nachbarschaftsheims Schöneberg ist es, Menschen zur Selbsthilfe zu ermutigen, Demokratie zu fördern und durch Bildung, Erziehung und Beteiligung ein friedliches und lebenswertes Zusammenleben in der Nachbarschaft zu unterstützen. Der Verein stützt sich auf ein demokratisches Grundverständnis und fördert den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Meinungen. Er ist ein Haus für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Lebensentwurf, und betont die Wichtigkeit von Transparenz und der Achtung der Grenzen aller.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen des Nachbarschaftsheims Schöneberg. Der Verein verfolgt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, einschließlich Themen wie Armut, hochwertige Bildung, Gesundheit und Wohlergehen sowie eine friedliche und inklusive Gesellschaft. Es wird darauf geachtet, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und langfristige Finanzierungen zu sichern, um die Beständigkeit der Angebote zu garantieren. Der Fokus liegt auch auf der Schaffung angemessener und sicherer Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden.
Das Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. ist somit ein zentraler sozialer Träger und Arbeitgeber, der sich durch seine vielfältigen Angebote und sein Engagement für die Gemeinschaft auszeichnet. Mit seinen über 1100 Mitarbeitenden und 1600 Ehrenamtlichen leistet der Verein wichtige Beiträge zur sozialen und kulturellen Entwicklung des Stadtteils.