Next Economy Lab (NELA) gestaltet eine sozial gerechte und klimapositive Wirtschaftsordnung. Durch Bildungsarbeit, innovative Projekte und Beratung fördert NELA nachhaltige Lösungen und kooperative Ansätze für Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft.
Das Next Economy Lab (NELA) ist eine innovative Initiative, die sich für die Entwicklung und Realisierung von Konzepten für eine sozial gerechte, klimapositive und kooperative Wirtschaft einsetzt. NELA arbeitet eng mit Unternehmen, der Politik und der Zivilgesellschaft zusammen, um richtungsweisende Impulse für eine zukunftsfähige Ökonomie zu schaffen.
Die Hauptmission von NELA besteht darin, eine Wirtschaftsordnung zu gestalten, die sowohl sozial gerecht als auch ökologisch nachhaltig ist. Dies wird durch die Integration von wissenschaftlichen Erkenntnissen und partizipativen Methoden erreicht, um eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schaffen. NELA setzt sich für die Förderung des Wohlergehens der Gesellschaft unabhängig von Wirtschaftswachstum ein und betont die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit und kooperativer Wirtschaftsformen.
NELA ist in verschiedenen Bildungsbereichen aktiv, einschließlich Schule, beruflicher Bildung, außerschulischer Bildung und Weiterbildung sowie der Ausbildung von Lehrern, Erziehern und Multiplikatoren. Die thematischen Schwerpunkte umfassen Globalisierung, Klima, Lokale Agenda 21, nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltiger Konsum und Produktion sowie die Reduzierung globaler Ungleichheiten[2].
Mit seiner umfassenden Arbeit und seinen innovativen Ansätzen leistet das Next Economy Lab einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Wirtschaft, die sowohl sozial gerecht als auch ökologisch verantwortungsbewusst ist.