Netzwerk Chancen fördert seit 2016 Chancengleichheit und Diversität in Deutschland. Die gemeinnützige Organisation unterstützt junge Talente aus sozial benachteiligten Verhältnissen durch Workshops, Mentoring und Unternehmensberatung, um eine inklusive Arbeitskultur zu schaffen.
Netzwerk Chancen ist eine seit 2016 in Deutschland aktive gemeinnützige Organisation, die sich für Chancengleichheit von Kindern und jungen Menschen aus finanzschwachen und nichtakademischen Verhältnissen einsetzt. Gegründet von Natalya Nepomnyashcha, die selbst aus einem sozial benachteiligten Hintergrund stammt, zielt das Netzwerk darauf ab, junge Talente bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig Diversität in Unternehmen zu fördern.
Die Hauptmission von Netzwerk Chancen ist es, sozialen Aufsteiger*innen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen, um ihren beruflichen Weg zu gehen, und gleichzeitig Diversität in Unternehmen zu fördern. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, dass soziale Herkunft nicht länger ein Hindernis für den beruflichen Erfolg darstellt. Leistung, Persönlichkeit und Engagement sollen die entscheidenden Faktoren für den Erfolg in der Gesellschaft sein[1][4].
Netzwerk Chancen ist ein leistungsstarkes und vielfältiges Team, das durch seine Arbeit eine Brücke zwischen aufstrebenden Fachkräften und Unternehmen baut und somit zu einer gerechteren und diverseren Gesellschaft beiträgt.