Green Events Hamburg gestaltet seit 2015 nachhaltige Veranstaltungen in Hamburg. Als Netzwerk fördert es ökologische und soziale Verantwortung durch Beratungen, den Leitfaden "Zukunft Veranstalten" und das Green Events Siegel. Es unterstützt die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Green Events Hamburg ist ein offenes und partizipatives Netzwerk, das sich seit 2015 für die Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen in Hamburg einsetzt. Als Projekt des gemeinnützigen Grünen Wirtschaftsrats e.V. arbeitet das Netzwerk eng mit der Umweltbehörde, der Wirtschaft, der Verwaltung, der Politik und der Zivilgesellschaft zusammen.
Die Hauptmission von Green Events Hamburg ist es, öffentliche und private Veranstaltungen nachhaltig zu gestalten und dabei die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) zu unterstützen. Das Netzwerk setzt sich für eine ökologisch und sozial verantwortungsvolle Veranstaltungswirtschaft ein und fördert die Sensibilisierung und Teilhabe aller Beteiligten[1][2][3].
Green Events Hamburg konzentriert sich auf mehrere zentrale Nachhaltigkeitsbereiche:
Durch regelmäßige Eigenveranstaltungen, Vorträge und Bildungsarbeit sowie den Aufbau von partnerschaftlichen Projekten aktiviert und erweitert Green Events Hamburg kontinuierlich sein Netzwerk und setzt sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft ein. Das Netzwerk hat bereits zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen in Hamburg unterstützt, darunter das Futur 2 Festival und die altonale, und arbeitet stetig an der Weiterentwicklung und Verbesserung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Veranstaltungswirtschaft.