Das Netzwerk Junge Ohren e.V. ist das führende Netzwerk für Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Es fördert Inklusion, Diversität und kulturelle Gleichberechtigung durch Projekte und Fachcommunitys, die Akteur:innen und Institutionen unterstützen und inspirieren.
Das Netzwerk Junge Ohren e.V. (NJO) ist seit über 15 Jahren das größte und dynamischste Netzwerk für Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Es vernetzt, berät, begleitet und inspiriert Akteur:innen und Institutionen aus der freien Szene, Verbänden, und Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg.
Die Hauptmission des NJO besteht darin, Akteur:innen und Institutionen des klassischen Musiklebens auf ihrem Weg in eine zukunftsfähige, diverse und inklusive Musikkultur zu unterstützen. Die Werte des Netzwerks umfassen Dialog, Innovation, Inspiration, Transkulturalität und Inklusion im Kulturbetrieb. Das NJO setzt sich für eine lebendige musikalische Praxis ein, die im Puls der Gesellschaft steht[1][2].
Das NJO engagiert sich stark für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung:
Das Netzwerk Junge Ohren e.V. ist somit ein zentraler Akteur im deutschsprachigen Raum, der durch seine vielfältigen Aktivitäten und Initiativen die Musikkultur lebendig und zukunftsfähig macht.