Das Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt fördert aktiv die Medienkompetenz in der Gesellschaft. Es bietet Ressourcen, Vernetzungsmöglichkeiten und Veranstaltungen für Bürger und Fachkräfte, um innovative Lösungen und nachhaltige Strukturen zu entwickeln.
Das Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt ist eine initiativreiche und vernetzte Plattform, die sich der Förderung von Medienkompetenz in der Gesellschaft widmet. Die Mission des Netzwerks besteht darin, die Aktivitäten im Bereich der Medienkompetenzförderung zu stärken, zu verknüpfen und auszubauen, um ein gemeinsames Konzept für das Land Sachsen-Anhalt zu verwirklichen. Medienkompetenz wird hier als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden, die durch die digitale Transformation neue Lern- und Erfahrungsräume für alle Altersgruppen eröffnet[5].
Das Netzwerk bietet eine Vielzahl von Ressourcen und Dienstleistungen, um die Medienkompetenz in der Region zu fördern:
Das Netzwerk setzt sich für die Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung seiner Aktivitäten ein:
Das Netzwerk richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie an fachlich involvierte Einrichtungen, Vereine und Initiativen in Sachsen-Anhalt. Es bietet eine Beratungs-, Vernetzungs- und Koordinierungsstelle für eine erfolgreiche und zielorientierte Zusammenarbeit[1][5].
Durch seine umfassenden Angebote und die enge Vernetzung der Akteure leistet das Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Medienkompetenz und zur Gestaltung einer medienbewussten Gesellschaft.