Das Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland (NWSG) setzt sich für gerechte Steuer- und Finanzsysteme ein. Es vereint NGOs, Gewerkschaften und soziale Bewegungen, um Steuergerechtigkeit und Transparenz zu fördern. NWSG engagiert sich in Bildung, Forschung und Lobbyarbeit für eine faire Besteuerung.
Das Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland (NWSG) ist ein umfassendes Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 für die Stärkung der öffentlichen Finanzen und die Herstellung von Steuergerechtigkeit und Steuertransparenz einsetzt. Der Träger des Netzwerks ist der eingetragene Verein "Verein zur Förderung der Steuergerechtigkeit e.V." mit Sitz in Berlin.
Das NWSG bringt eine vielfältige Gruppe von Organisationen und Einzelpersonen zusammen, darunter Gewerkschaften, kirchliche und entwicklungspolitische Organisationen, soziale Bewegungen, Umwelt- und Menschenrechtsverbände, wissenschaftliche Institutionen und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen. Zu den prominenten Mitgliedern gehören Attac Deutschland, Transparency International Deutschland, Oxfam Deutschland, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)[1][3].
Die Hauptmission des NWSG ist es, gerechte, solidarische und ökologisch förderliche Steuer- und Finanzsysteme auf kommunaler, nationaler und globaler Ebene zu fördern. Das Netzwerk basiert auf der Überzeugung, dass es weder moralisch noch politisch akzeptabel ist, dass Unternehmen und reiche Einzelpersonen von den Vorteilen der Besteuerung profitieren, ohne ihre Verantwortung zur Finanzierung öffentlicher Güter zu erfüllen. Die Arbeit des NWSG ist geprägt von den Werten der partizipativen Demokratie, Empowerment, Transparenz, Verantwortlichkeit und Chancengleichheit[1][2].
Das NWSG engagiert sich in verschiedenen Bereichen:
Das NWSG konzentriert sich auf mehrere zentrale Nachhaltigkeitsziele:
Das NWSG ist ein wichtiger Akteur in der zivilgesellschaftlichen Bewegung für eine gerechtere und transparentere Steuerpolitik, die sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene wirkt.