Das Netzwerk Tolerantes Sachsen vereint über 150 Initiativen und Organisationen, die sich für Demokratie, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Es bietet Bildungsarbeit, Beratung und Vernetzung, um eine offene Gesellschaft zu fördern und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken.
Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist eine dynamische Plattform, die über 150 Initiativen, Vereine und Organisationen aus ganz Sachsen vereint. Gegründet im Jahr 2001, setzt sich das Netzwerk für die Förderung einer demokratischen Kultur und vielfältiger Lebensweisen ein und engagiert sich aktiv gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus. Die Mitglieder des Netzwerks arbeiten mit unterschiedlichen Ansätzen, um gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit kreativ und gewaltfrei entgegenzuwirken und die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zu fördern.
Das Netzwerk bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, demokratische Werte zu stärken und Diskriminierung zu bekämpfen. Dazu gehören:
Die Hauptmission des Netzwerks ist die Förderung einer offenen und liberalen demokratischen Gesellschaft, die durch Solidarität und Vielfalt gedeiht. Das Netzwerk Tolerantes Sachsen steht für eine starke demokratische Kultur und setzt sich gegen jegliche Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein. Die Werte des Netzwerks basieren auf Solidarität, Vielfalt, Kreativität und Gewaltfreiheit.
Das Netzwerk Tolerantes Sachsen verfolgt das Ziel, nachhaltige Strukturen für zivilgesellschaftliches Engagement zu schaffen. Es fördert die Akzeptanz selbstbestimmter Lebensrealitäten und unterstützt die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen. Durch die Bereitstellung von Fördertipps und die Organisation von Projekttagen an Schulen trägt das Netzwerk zur Sensibilisierung für Antidiskriminierung und zur Stärkung demokratischer Gemeinwesenarbeit bei.
Das Netzwerk ist eine unabhängige, nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation, die sich durch die Vielfalt ihrer Mitglieder auszeichnet. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Methoden und Best Practices und unterstützt seine Mitglieder bei der Kommunikation mit Regierungsstellen. Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist ein wichtiger Akteur in der sächsischen Zivilgesellschaft und trägt aktiv zur Förderung von Demokratie und Vielfalt bei.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des Netzwerks Tolerantes Sachsen.