

Niedersächsischer Landesrechnungshof
Der Nds. Landesrechnungshof ist die unabhängige Finanzkontrolle des Landes. Er prüft die Haushalts- und Wirtschaftsführung und trägt zur Transparenz und Effizienz der öffentlichen Verwaltung bei. Karrierechancen und Praktika sind möglich.
Über Nds. Landesrechnungshof
bearbeitenDer Niedersächsische Landesrechnungshof (LRH) ist die unabhängige, externe Finanzkontrolle des Landes Niedersachsen. Als oberste Landesbehörde mit Sitz in Hildesheim ist der LRH kraft niedersächsischer Verfassung ausschließlich dem Gesetz unterworfen. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es dem LRH, seine Aufgaben unbeeinflusst wahrzunehmen und eine objektive Kontrolle der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes sicherzustellen.
Der LRH prüft den gesamten Landeshaushalt und die zugehörige Verwaltung auf Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der überörtlichen Kommunalprüfung, die von der Präsidentin des LRH geleitet wird. Ziel ist es, die Finanzlage der niedersächsischen Kommunen zu überwachen und zur Verbesserung der Haushaltsführung beizutragen.
Die Ergebnisse seiner Prüfungen und Empfehlungen veröffentlicht der LRH jährlich in einem umfassenden Jahresbericht, der dem Landtag und der Landesregierung vorgelegt wird. Dieser Bericht dient als Grundlage für die Entscheidung des Landtags über die Entlastung der Landesregierung und wird zudem in einer Denkschrift zusammengefasst. Die Jahresberichte und weitere Veröffentlichungen des LRH sind öffentlich zugänglich und werden in einer Pressekonferenz vorgestellt, um eine breite Resonanz in der Öffentlichkeit zu erzielen.
Der LRH leistet einen wichtigen Beitrag zur Transparenz und Effizienz der öffentlichen Verwaltung in Niedersachsen. Durch seine unabhängige Finanzkontrolle trägt er dazu bei, Steuergelder verantwortungsvoll einzusetzen und die Zukunftsfähigkeit des Landes zu sichern. Der LRH beschäftigt ein vielfältiges Team aus Juristen, Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren und Verwaltungsexperten, die gemeinsam daran arbeiten, die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes zu verbessern. Der LRH bietet zudem Karrieremöglichkeiten und Praktika an und legt Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Quellen:
bearbeiten- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite
- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/der_rechnungshof
- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/veroffentlichungen/jahresberichte
- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/uber_uns/organisationsplan/organisationsplan-des-niedersachsischen-landesrechnungshofs-55752.html
- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/karriere
- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/presse
- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/veroffentlichungen/kommunalberichte
- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/der_rechnungshof/kurzdarstellung/kurzdarstellung-55726.html
- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/service/kontakt/eingabenkontaktmoeglichkeiten-55761.html
- https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/kommunalprufung