

Ensemble Noisten sucht Verstärkung! Das innovative Klezmerquartett verbindet jüdische Musik mit globalen Klängen. Werde Teil eines Ensembles, das musikalische Brücken baut und kulturelle Vielfalt feiert!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Das Ensemble Noisten ist ein 1999 gegründetes, innovatives Musikquartett aus Nordrhein-Westfalen, das sich der Weiterentwicklung und Erweiterung der jüdischen Klezmermusik verschrieben hat. Unter der Leitung des Klarinettisten Reinald Noisten verbindet das Ensemble traditionelle Klezmerklänge mit zahlreichen globalen Musikstilen wie Flamenco, tamilischer, türkischer Musik, Jazz und Klassik. Diese interkulturelle Vielfarbigkeit wird durch den Einsatz vielfältiger Instrumente wie Klarinette, Gitarre, Kontrabass, indische Tabla, arabische Darbuka und afrikanische Djembe lebendig umgesetzt. So entstehen musikalische Welten, die Grenzen klassischer Genres spielerisch überwinden und sowohl die Charakteristika der einzelnen Traditionen respektvoll bewahren als auch durch Improvisation und Eigenkomposition zu neuem Leben erwecken.
Das Ensemble engagiert sich über reine Konzertprogramme hinaus für interkulturellen Dialog und kulturelle Verständigung. Dies zeigt sich besonders in Projekten wie „Klezmer trifft Derwisch“, in dem jüdische und islamische Musiktraditionen zusammengeführt und mit Tanz kombiniert werden. Die Zusammenarbeit mit Schauspielerin Nina Hoger, Sinfonieorchestern und weiteren Kulturpartnern unterstreicht die vielfältigen künstlerischen Ansätze und die Offenheit des Ensembles für unterschiedliche Ausdrucksformen.
Die Hauptmission des Ensembles Noisten besteht darin, die jüdische Musiktradition ideologiefrei und zeitgemäß zu feiern, Menschen über kulturelle Unterschiede hinweg zu verbinden und musikalische Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Dabei steht das kreative, gemeinschaftliche Musizieren im Vordergrund, das sowohl berührt als auch zum mitfühlenden Feiern einlädt.
Nachhaltigkeits- oder explizite Umweltinitiativen werden auf der Webseite nicht direkt genannt. Das Ensemble setzt jedoch stark auf kulturelle Nachhaltigkeit durch den Erhalt und die belebende Weiterentwicklung von musikalischem Erbe sowie den interkulturellen Dialog als Beitrag zu gesellschaftlicher Verständigung.
Mit über 25 Jahren Erfahrung und mehreren CD-Produktionen zählt das Ensemble Noisten zu einer fest etablierten Größe in der deutschen und europäischen Musikszene. Seine Auftritte finden in verschiedensten kulturellen Kontexten statt – von klassischen Konzerten bis zu interkulturellen Festivals und Gedenkveranstaltungen, bei denen sowohl Geschichte erinnert als auch jüdische Kultur gefeiert wird.
Kurz: Ensemble Noisten ist ein innovatives, interkulturell ausgerichtetes Klezmerquartett, das traditionelle jüdische Musik mit globalen Einflüssen verbindet, um musikalisch Brücken zwischen Kulturen zu bauen und kulturelle Vielfalt ideologiefrei erlebbar zu machen[1][2][3][4][5].