Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. (NTFN) unterstützt traumatisierte Flüchtlinge durch Beratung, spezialisierte Behandlungen und Fortbildungsangebote. Es fördert die Integration und psychische Gesundheit der Betroffenen in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. (NTFN) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Unterstützung und Integration traumatisierter Flüchtlinge in Niedersachsen widmet. Gegründet mit dem Ziel, den Betroffenen eine sichere und unterstützende Umgebung zu bieten, arbeitet das NTFN eng mit verschiedenen lokalen und regionalen Partnern zusammen.
Die Hauptmission des NTFN besteht darin, traumatisierten Flüchtlingen eine umfassende Unterstützung zu bieten, um ihre Integration in die deutsche Gesellschaft zu fördern und ihre psychische Gesundheit zu verbessern. Die Organisation legt großen Wert auf Vertraulichkeit und Anonymität, da die Beratungssitzungen ohne Weitergabe von Informationen an Dritte durchgeführt werden[2].
Das NTFN ist bestrebt, langfristige und nachhaltige Lösungen für die Integration von Flüchtlingen zu entwickeln. Hierzu gehören:
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. ist eine wichtige Anlaufstelle für Flüchtlinge, die Unterstützung und Beratung benötigen. Durch seine umfassenden Dienstleistungen und die enge Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Partnern leistet das NTFN einen wesentlichen Beitrag zur Integration und zum Wohlbefinden traumatisierter Flüchtlinge in Niedersachsen.