Die OGB - Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH in Gummersbach unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchtmittelabhängigkeiten. Sie bietet Beratung, Wohnangebote und fördert soziale Integration, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Respekt und Gleichberechtigung stehen im Mittelpunkt ihrer Mission.
Die Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH (OGB) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchtmittelabhängigkeiten und zusätzlichen körperlichen oder geistigen Einschränkungen spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung eines möglichst eigenständigen Lebens durch Beratung, Begleitung und Wohnangebote.
Die Mission der OGB besteht darin, Menschen in psychischen Krisen oder mit psychischen Belastungen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, sich selbst zu schützen und Belastungen auszugleichen. Die Organisation legt großen Wert auf Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung. Sie betont die Bedeutung von Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit allen Beteiligten[4].
Die OGB arbeitet in multiprofessionellen Teams und legt großen Wert auf die Stärkung der Fähigkeiten und Rechte ihrer Nutzer. Sie fördert ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben durch gemeinsam entwickelte Perspektiven und Ziele. Die Organisation ist Mitglied in verschiedenen Verbänden wie dem Landesverband „Der Paritätische NRW“ und der „Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.“, was ihre Bemühungen zur sozialen Integration und Unterstützung unterstreicht[4].
Die OGB betont auch die Bedeutung von Umwelt- und Sozialbewusstsein sowie Gleichberechtigung, was in der Mitarbeiterzufriedenheit und im Umgang mit älteren Kollegen deutlich wird[3]. Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung ihres Leitbilds stellt die OGB sicher, dass ihre Werte und Ziele aktuell bleiben und den Bedürfnissen ihrer Nutzer gerecht werden[4].