Die OVG Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH sichert die Mobilität im Landkreis Oberhavel. Sie bietet Linienverkehr, Wartung und ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für z.B. Berufskraftfahrer. Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen im Fokus.
Die Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH (OVG) ist das größte und leistungsfähigste Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr des Landkreises Oberhavel. Mit einer jahrzehntelangen Erfahrung bietet die OVG umfassende Mobilitätslösungen für die Region an.
Die OVG ist engagiert, die Mobilität in der Region zu fördern und gleichzeitig die Anforderungen der heutigen Zeit zu erfüllen. Sie legt großen Wert auf Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit. Als Partner im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) trägt die OVG zur Vernetzung der Region bei[1].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legt die OVG Wert auf eine effiziente und umweltfreundliche Mobilität durch den Einsatz moderner Busflotten. Zudem fördert das Unternehmen die Ausbildung junger Menschen und bietet Praktika an, um die Zukunft der Mobilität zu sichern[4].
Die OVG ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bietet Ausbildungen in den Berufen Kfz-Mechatroniker und Berufskraftfahrer an. Nach bestandener Prüfung wird eine unbefristete Festanstellung angeboten[4]. Schüler können durch Praktika erste Berufserfahrungen sammeln.
Insgesamt ist die OVG ein zentraler Bestandteil des öffentlichen Verkehrs in Oberhavel, der sich durch Engagement für Qualität, Kundenzufriedenheit und regionale Vernetzung auszeichnet.