Das Oberlandesgericht Düsseldorf ist eine zentrale Justizinstitution in NRW. Es ist zuständig für Rechtsprechung, Sondergebiete wie Vergaberecht und die Düsseldorfer Tabelle. Es bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten im Dienste der Gerechtigkeit.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG Düsseldorf) ist das jüngste der drei Oberlandesgerichte in Nordrhein-Westfalen und wurde 1906 gegründet. Es hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf und ist für einen Gerichtsbezirk zuständig, der mehr als 4,6 Millionen Menschen umfasst[1][3].
Die Hauptmission des OLG Düsseldorf besteht darin, als Mittelbehörde den Personal- und Mitteleinsatz für mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu koordinieren und eine faire, unabhängige Justiz zu gewährleisten[5]. Werte wie Unparteilichkeit, Effizienz und Transparenz sind zentral für die Arbeit des Gerichts.
Das OLG Düsseldorf engagiert sich für Barrierefreiheit und setzt sich für die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 ein, um seine Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen[2]. Zudem wird der Datenschutz ernst genommen, und es gibt klare Richtlinien zur Verwendung personenbezogener Daten[4].
Insgesamt ist das OLG Düsseldorf eine zentrale Institution der Justiz in Nordrhein-Westfalen, die sich durch ihre Rolle in der Rechtsprechung und ihre Bemühungen um Barrierefreiheit und Datenschutz auszeichnet.