
ÖkoNet gGmbH
ÖkoNet Jobportal:
Hier finden Sie sinnstiftende Jobs! ÖkoNet gGmbH bietet Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Ökologie, Recycling, Gartenbau u.v.m. #ÜberÖkoNet
Über ÖkoNet
bearbeitenÖkoNet gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich der sozialen Teilhabe durch Arbeit und Bildung verschrieben hat. Mit dem Fokus auf Ökologie, Vielfalt und Gesundheit bietet ÖkoNet Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt und Langzeitarbeitslosen einen niedrigschwelligen Einstieg in ein geregeltes Arbeitsleben sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Unternehmen betreibt verschiedene Betriebsteile, die ökologische und soziale Ziele vereinen. Dazu gehören unter anderem der Entsorgungsfachbetrieb Wertstoff Recycling West (WRW), der Elektroaltgeräte sortiert und demontiert, um Wertstoffe zurückzugewinnen, und die Bioland-Gärtnerei rhizom, die ökologisches Gemüse und Kräuter anbaut. Im Bereich Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) werden Grünflächen gestaltet und gepflegt sowie Spielplätze gebaut und instand gehalten.
ÖkoNet legt großen Wert auf ökologisches Handeln in allen Beschäftigungsfeldern. Durch naturnahe Gestaltung, biologischen Gartenbau und umweltgerechtes Recycling leistet das Unternehmen einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Förderung von Vielfalt und individuellen Entfaltungsmöglichkeiten. ÖkoNet setzt sich für Gleichbehandlung und Toleranz ein und bietet angepasste Arbeitszeiten für Menschen mit familiären Verpflichtungen. Körperliche oder seelische Besonderheiten werden berücksichtigt, und Arbeitsplätze werden individuell gestaltet.
Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein unverzichtbares Betriebsziel von ÖkoNet. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass Arbeit eine zentrale Funktion als Grundlage von Selbstwertgefühl und Anerkennung hat und fördert die soziale Integration von Menschen, die vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind.
Neben den genannten Betriebsteilen engagiert sich ÖkoNet auch in der Umweltbildung und betreibt einen ökologischen Lehrgarten. Das Kaufhaus Walle bietet zudem die Möglichkeit zum Stöbern und Schnacken und fördert die Wiederverwendung von Waren.
Durch die Kombination von ökologischen und sozialen Zielen schafft ÖkoNet einen Mehrwert für die Gesellschaft und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.
Quellen:
bearbeiten- https://www.oekonet.de/
- https://www.oekonet.de/massnahmen/agh.php
- https://www.oekonet.de/wrw/Entsorgungsfachbetrieb-WRW.php
- https://www.oekonet.de/umweltbildung/jobs/freiwilliges-oekologisches-jahr.php
- https://www.oekonet.de/karriere/karriere.php
- https://www.oekonet.de/impressum.php
- https://www.oekonet.de/massnahmen/evl.php
- https://www.oekonet.de/rhizom/rhizom.php
- https://www.oekonet.de/galabau/jobs/helferin-holz.php
- https://www.oekonet.de/lobez/LoBeZ-West.php