Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) sichert die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Nordwesten Niedersachsens. Mit über 1 Million versorgten Menschen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit investiert der OOWV in moderne Technik und umweltfreundliche Lösungen.
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) ist ein bedeutender Partner für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Nordwesten Niedersachsens. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts arbeitet der OOWV kostendeckend und nicht gewinnorientiert, wobei Überschüsse in die Optimierung der Betriebsabläufe und technischen Anlagen investiert werden.
Die Hauptmission des OOWV besteht darin, eine zuverlässige und nachhaltige Wasserversorgung sowie Abwasserentsorgung sicherzustellen. Der Verband legt großen Wert auf die Bündelung von Interessen seiner Mitglieder und die Förderung wirtschaftlicher Lösungen, die allen Beteiligten zugutekommen.
Der OOWV setzt sich intensiv für den nachhaltigen Schutz von Grundwasser und Gewässern ein. Dazu gehören Investitionen in moderne Technik und die Förderung ökologischer Landwirtschaft, um den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren[5]. Zudem engagiert sich der Verband in internationalen Partnerschaften, um zur Stabilität und Entwicklung in anderen Regionen beizutragen.
Der OOWV investiert kontinuierlich in die Modernisierung seiner Infrastruktur. Ein Beispiel hierfür ist der Bau einer neuen Betriebsstelle in Aurich, die mit modernster Technik und nachhaltigen Lösungen ausgestattet wird. Diese Investitionen tragen dazu bei, die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Dienstleistungen weiter zu verbessern.