openPetition ist eine gemeinnützige Plattform, die Bürgerbeteiligung und Demokratie fördert. Seit 2010 ermöglicht sie das Erstellen und Veröffentlichen von Online-Petitionen. Mit Tools wie openDemokratie und opn.vote unterstützt sie einen transparenten Dialog zwischen Bürgern und Entscheidungsträgern.
openPetition ist eine offene Internetplattform für Online-Petitionen, gegründet im Jahr 2010 in Berlin. Die Plattform richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und dient der Förderung einer einfacheren, wirkungsvolleren und transparenteren Bürgerbeteiligung.
Die Hauptmission von openPetition ist es, Demokratie und Bürgerbeteiligung zu fördern und einen transparenten Dialog zwischen Bürgern und Politikern zu ermöglichen. Die Plattform bleibt politisch neutral und verpflichtet sich zur Transparenz, Datenschutz und Diversität. openPetition unterstützt Menschen dabei, Petitionen zu erstellen, zu veröffentlichen und bei den zuständigen Petitionsausschüssen einzureichen[1][2][3].
openPetition wird von der openPetition gGmbH betrieben und ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Die Finanzierung erfolgt über Kleinspenden von Nutzern. Die Organisation hat einen festen Stab von 12 Mitarbeitenden, einen Bundesfreiwilligendienstleistenden und einen Praktikanten und erreicht monatlich über 1,2 Millionen Besucher und 1,8 Millionen Seitenaufrufe[1][3].
Mit ihrer Arbeit leistet openPetition einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie und der Bürgerbeteiligung im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.