Die Ostfriesische Beschäftigungs- u. Wohnstätten GmbH (obw) bietet vielfältige Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Sie fördert Inklusion und Teilhabe in allen Lebensbereichen.
Die Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) ist eine gemeinnützige Einrichtung mit Hauptsitz in der größten ostfriesischen Stadt Emden. Sie wurde 1964 gegründet, um Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in den Bereichen Wohnen, Arbeit & Beschäftigung, Bildung & Qualifizierung sowie Freizeit zu unterstützen und deren gesellschaftliche Teilhabe zu fördern[4][5].
Die Mission der obw besteht darin, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu ermöglichen, sselbstbestimmt in allen Lebensbereichen teilzunehmen. Dies wird durch das Konzept "middenmang" verfolgt, was bedeutet, dass Menschen nicht nur "mittendrin", sondern vollständig integriert sind und sich entwickeln können[1][5].
Die obw ist seit 1975 eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) und hat sich als wettbewerbsfähiges Unternehmen etabliert, das sich aktiv für die gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion einsetzt[4].