Ottobock ist ein weltweit führender Innovationsführer in der Orthopädietechnik. Das Unternehmen entwickelt fortschrittliche Prothesen, Orthesen, Rollstühle und Exoskelette, um Menschen mehr Mobilität und Lebensqualität zu ermöglichen.
Ottobock SE & Co. KGaA ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Orthopädietechnik mit einem reichen Erbe, das auf über 100 Jahren Innovationskraft basiert. Gegründet wurde das Unternehmen 1919 von Otto Bock, um Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen durch fortschrittliche Prothesen und Orthesen zu helfen. Heute ist Ottobock Marktführer in der Prothetik und zählt zu den führenden Anbietern von Orthesen, Rollstühlen und Exoskeletten.
Ottobock definiert sich als "The Human Empowerment Company". Die Hauptmission besteht darin, Menschen ihre Bewegungsfreiheit zurückzugeben oder zu bewahren. Die Kernwerte sind Human, Inventiv, Reliabel und Smart. Diese Werte spiegeln sich in der menschenzentrierten Ausrichtung, fortlaufenden Innovationen, Zuverlässigkeit und digitalen Integrität wider[2][4].
Ottobock hat sich den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verschrieben, indem es seine Geschäftsaktivitäten als Mitglied im UN Global Compact auf eine nachhaltige Agenda ausrichtet[1]. Zudem investiert das Unternehmen in digitale Transformationen und smarte Technologien, um nicht nur die Lebensqualität der Patienten, sondern auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern[1][4].
Ottobock betreibt weltweit über 400 Versorgungszentren und ist in fast 60 Ländern präsent. Das Unternehmen hat mehr als 10.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von etwa 1,6 Milliarden Euro[3]. Ottobock ist ein Familienunternehmen, das zu 100 % der Näder Holding GmbH & Co. KG gehört, die wiederum in Besitz der Familie Näder ist[5].