Oxfam Deutschland e.V. ist eine internationale Entwicklungsorganisation, die sich für eine gerechte Welt ohne Armut einsetzt. Sie unterstützt Menschen in Krisen durch Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und Bildungsinitiativen. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten gemeinsam für soziale Gerechtigkeit.
Oxfam Deutschland e.V. ist Teil des internationalen Oxfam-Verbunds, einer gemeinnützigen Organisation, die sich leidenschaftlich für die Errichtung einer gerechten Welt ohne Armut einsetzt. Die Hauptmission von Oxfam besteht darin, Menschen in armen Ländern zu unterstützen, damit sie nachhaltige und sichere Existenzgrundlagen schaffen können. Dies umfasst den Zugang zu Bildung, gesundheitlicher Versorgung, Trinkwasser und Hygiene-Einrichtungen sowie Unterstützung bei Krisen und Katastrophen[2][3].
Oxfam Deutschland engagiert sich in mehreren zentralen Bereichen:
Oxfam Deutschland ist stark in der Förderung von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit engagiert:
Oxfam Deutschland wird durch private Spenden, den Verkauf von gebrauchten Sachen in den Oxfam-Läden und andere Initiativen finanziert. Der Verein trägt das DZI-Spendensiegel, was seine transparente, sparsame und satzungsgemäße Mittelverwendung bestätigt[1][2].
Ein wichtiger Teil der Arbeit von Oxfam Deutschland basiert auf dem Engagement von rund 3.400 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie etwa 190 festangestellten Mitarbeitern. Diese gemeinsame Anstrengung ermöglicht es Oxfam, seine Ziele effektiv zu verfolgen und eine signifikante Wirkung zu erzielen[3].