Pacifico Energy Partners GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung erneuerbarer Energien. Mit Fokus auf Wind, Solar und grünen Wasserstoff treibt es innovative Projekte voran und fördert die globale Energiewende. Engagiert für Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit.
Pacifico Energy ist ein privat gehaltenes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Finanzierung, den Bau und den Betrieb von erneuerbaren Energieprojekten spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2016 durch Ulf Oesterlin, einem ehemaligen Engagement-Manager bei McKinsey, operiert Pacifico in den Bereichen Wind-, Solar- und Batterieenergie sowie in der Technologie des grünen Wasserstoffs.
Die Mission von Pacifico Energy ist es, der Energiewende den nötigen Rückenwind zu geben, indem sie erneuerbare Energieprojekte von der Projektidee bis zum Ende der Betriebslaufzeit betreuen. Das Unternehmen denkt ganzheitlich und setzt auf langfristige Partnerschaften mit Kommunen und Landeigentümern, um die Akzeptanz erneuerbarer Energien zu steigern[2].
Pacifico Energy ist stark engagiert in der Transformation der weltweiten Energieversorgung hin zu sauberen und nachhaltigen Energiequellen. Hier sind einige der Schlüsselinitiativen:
Pacifico Energy hat seit seiner Gründung über 5 Milliarden USD in Equity- und Debt-Finanzierung aufgebracht und verfügt über eine starke Entwicklungspipeline von etwa 7 GW an erneuerbaren Energieprojekten, die derzeit in Entwicklung sind. Die japanische Division von Pacifico ist derzeit der größte Solarentwickler in Japan[1][3].
Mit einem erfahrenen Team aus über 50 Fachleuten und einer starken Unternehmenskultur, die Know-how, Agilität und Finanzstärke kombiniert, positioniert sich Pacifico Energy als ein führendes Unternehmen in der globalen Energiewende.