PariSozial ist ein lokaler Dienstleister in Minden-Lübbecke/Herford mit über 700 Mitarbeitenden. Sie bietet vielfältige soziale Dienstleistungen, von ambulanter Pflege bis Familienbildung. Toleranz, Vielfalt und soziale Verantwortung werden großgeschrieben.
Die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford ist eine gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste, die als lokaler Dienstleister in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford tätig ist. Mit über 700 Mitarbeitenden in 12 verschiedenen Fachbereichen bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen an, das den Fokus vor allem auf ambulante Pflege, Tagespflege, ambulante und stationäre Hospizarbeit sowie Erwachsenen- und Familienbildung legt. Ergänzt wird das Angebot durch spezialisierte Dienste wie Förderung des freiwilligen Engagements, integrative Schulbegleitung, Kinder-, Jugend- und Familienhilfen, Krebsberatung, Pflege- und Schuldnerberatung sowie Selbsthilfe-Unterstützung[1][3][7].
Die PariSozial versteht sich als Teil des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in NRW, welcher als Dachverband rund 100 Mitgliedsorganisationen im Sozialbereich lokal vernetzt. Die Organisation ist aus dem 1981 gegründeten „PARITÄTISCHEN Verein für freie Sozialarbeit e.V.“ hervorgegangen und hat ihre Dienstleistungen kontinuierlich ausgeweitet, darunter seit 2013 auch die ambulanten Pflegedienste aus Herford und Bad Oeynhausen[3].
Mission und Werte: Die PariSozial verfolgt das Ziel, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen umfassend zu unterstützen und zu begleiten. Dabei stehen Toleranz, Offenheit und Vielfalt im Mittelpunkt des Handelns. Die Pflege des respektvollen Umgangs mit Menschen sowie die Förderung von Teilhabe und Selbstbestimmung gehören zu den zentralen Werten[1][2]. Als gemeinnützige Organisation legt die PariSozial zudem großen Wert auf soziale Gerechtigkeit und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind integrale Bestandteile der Philosophie der PariSozial. Die Organisation fördert das freiwillige Engagement als wichtigen Baustein der Gemeinschaft und setzt auf nachhaltige Betreuungskonzepte in der Pflege sowie in der Hospizarbeit, die einen würdevollen Umgang mit Klientinnen und Klienten ermöglichen. Zudem engagiert sich die PariSozial für die Integration und Unterstützung benachteiligter Gruppen durch Schulbegleitung und Familienhilfen. Das Bewusstsein für Umwelt- und Sozialaspekte spiegelt sich auch in der internen Unternehmenskultur wider, wie Mitarbeiterbewertungen positive Ansätze in diesen Bereichen würdigen[1][5].
Die PariSozial legt außerdem großen Wert auf die Förderung ihrer Mitarbeitenden, die als zentraler Erfolgsfaktor angesehen werden. Neben attraktiven Arbeitsbedingungen und umfangreichen Sozialleistungen fördert sie eine ausgewogene Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Qualität der sozialen Dienstleistungen dauerhaft sicherzustellen[4].
Durch ihr vielfältiges Angebot und ihr Engagement in der Region gestaltet die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford eine sozialverträgliche und nachhaltige Begleitung der Menschen vor Ort, die sowohl auf individuelle Bedürfnisse eingeht als auch gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert.
Diese Beschreibung basiert auf den aktuellen Informationen der offiziellen Website der PariSozial Minden-Lübbecke/Herford sowie ergänzenden webbasierten Quellen und Mitarbeiterbewertungen.