Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V., ist ein starker Partner für soziale Arbeit. Mit über 800 Mitgliedsorganisationen setzt er sich für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Unterstützung für verschiedene Bevölkerungsgruppen ein. Gemeinsam für ein gutes Leben!
Der Paritätische in Bayern ist ein bedeutender Dachverband der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern, gegründet im Rahmen des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Mit über 800 Mitgliedsorganisationen repräsentiert der Verband ein breites Spektrum sozialer Arbeit und engagiert sich für die Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen.
Der Paritätische in Bayern bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Unterstützungen für seine Mitglieder und die Gesellschaft. Zu den Hauptbereichen gehören:
Der Paritätische in Bayern vertritt die Werte der Offenheit, Vielfalt und Toleranz. Die Mission des Verbands basiert auf der Idee der Parität, die besagt, dass jeder Mensch den gleichen Respekt und gleiche Chancen verdient. Der Verband arbeitet daran, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und eine inklusive Gesellschaft zu fördern[3].
Der Paritätische in Bayern engagiert sich in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen und setzt sich für langfristige Veränderungen ein:
Der Paritätische in Bayern feiert 2024 seinen 100. Geburtstag und nutzt diese Gelegenheit, um seine Geschichte und seine aktuellen Herausforderungen zu reflektieren. Unter dem Motto #ZamGehtWas - gemeinsam für ein gutes Leben - arbeitet der Verband eng mit Mitgliedsorganisationen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um soziale Herausforderungen wie den Arbeitskräftemangel und die Überlastung in der Sozialwirtschaft anzugehen[1].