

Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis
Die ADK GmbH ist einer der größten Gesundheitsanbieter und sozialen Träger im Alb-Donau-Kreis. Sie verbindet Gesundheitsversorgung, Pflege und soziale Wohnraumgestaltung. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden bietet sie vielfältige Karriereperspektiven in einem regionalen Netzwerk.
ADK GmbH für Gesundheit und Soziales
Als einer der größten Gesundheitsanbieter und sozialen Träger im Alb-Donau-Kreis verbindet die ADK GmbH seit ihrer Gründung 1994 (in der heutigen Struktur seit 2007) Gesundheitsversorgung, Pflege und soziale Wohnraumgestaltung unter einem Dach[2][3]. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden gehört das Unternehmen zu den bedeutendsten Arbeitgebern der Region und betreibt ein Netzwerk aus stationären, ambulanten und rehabilitativen Einrichtungen[3][5].
Leistungsspektrum
Das Portfolio umfasst:
– Krankenversorgung über das Alb-Donau-Klinikum mit Standorten in Ehingen, Blaubeuren und Langenau, das regionale Grundversorgung mit medizinischen Spezialisierungen kombiniert[3]
– Seniorenbetreuung durch stationäre Einrichtungen, Tagespflege und ambulante Pflegedienste mit modernen Betreuungskonzepten[3][4]
– Soziale Wohnraumversorgung über die eigene Kreisbaugesellschaft[2]
– Vernetzte Dienstleistungen durch flache Hierarchien und Kooperationen mit Partnerorganisationen[2][5]
Mission und Werte
Das Unternehmen sichert wohnortnahe, qualitativ hochwertige Versorgung im ländlichen Raum durch die Integration ambulanter und stationärer Angebote[2]. Zentrale Ziele sind Transparenz, Mitarbeiteridentifikation mit den jeweiligen Fachbereichen und berufliche Perspektiven durch interne Aufstiegsmöglichkeiten[2][3]. Die ADK versteht sich als Kompetenzzentrum für Gesundheitspolitik und Altenhilfe, das Patientenorientierung mit sozialer Verantwortung verbindet[4][5].
Struktureller Fokus
Als Tochter des Alb-Donau-Kreises agiert die Holding mit vier Tochter- und sechs Enkelgesellschaften operativ eigenständig, um fachspezifische Expertise zu bündeln[2][3]. Diese Aufteilung ermöglicht klare Zuständigkeiten und fördert die Identifikation der Teams mit ihren Aufgabengebieten[2]. Nachhaltigkeit zeigt sich dabei insbesondere in der langfristigen Sicherung medizinischer Infrastruktur und sozialer Wohnkonzepte für die Region[2][3].
Standorte: Ehingen (Donau) als Hauptsitz, weitere Einrichtungen im gesamten Alb-Donau-Kreis[4][5]. (Beschreibung orientiert sich an den Unternehmensangaben, verifizierbar über die genannten Quellen.)