Die Philip Breuel Stiftung in Hamburg fördert seit 2001 benachteiligte Kinder durch Kunst und Kreativität. Mit Programmen wie KinderKunstClubs und Sprachförderung stärkt sie Selbstbewusstsein und Integration. Ihr Ziel: positive Veränderungen für eine bessere Zukunft.
Die Philip Breuel Stiftung, gegründet im Jahr 2001 von Ernst und Birgit Breuel zu Ehren ihres Sohnes Philip, ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hamburg. Die Stiftung wurde ins Leben gerufen, um den visionären Ideen und der Leidenschaft Philips für Kunst und Kinder zu folgen.
Die Hauptmission der Philip Breuel Stiftung besteht darin, Kindern aus sozialen Brennpunkten in Hamburg durch die Beschäftigung mit Kunst und Kreativität neues Selbstbewusstsein und Motivation zu verleihen. Die Stiftung glaubt an die heilende und aufbauende Kraft der Kunst, insbesondere für benachteiligte und kranke Kinder. Der Fokus liegt auf der Förderung des Selbstvertrauens, der Motivation und der Kompetenz dieser Kinder, um ihre persönliche und schulische Entwicklung zu unterstützen und ihre Integration in die Gesellschaft zu erleichtern[2][5].
Die Philip Breuel Stiftung ist bestrebt, langfristige positive Veränderungen in den Lebensverhältnissen der betreuten Kinder zu erreichen. Hierzu gehören:
Die Stiftung engagiert sich in verschiedenen Initiativen, wie der jährlichen Weihnachtswunschaktion für die Kinder des KinderKunstKlubs, bei der die Wunschzettel der Kinder erfüllt werden. Zudem unterstützt die Stiftung weitere soziale und kulturelle Projekte in Hamburg[4].
Die Philip Breuel Stiftung ist ein leuchtendes Beispiel für das Engagement und die Verantwortung, benachteiligten Kindern durch Kunst und Kreativität neue Perspektiven und Chancen zu eröffnen. Durch ihre Arbeit trägt die Stiftung maßgeblich zur positiven Entwicklung und zum Wohlergehen dieser Kinder bei.