Das Poko-Institut ist seit über 60 Jahren führend in der Weiterbildung für Arbeitnehmervertretungen. Es bietet praxisnahe Seminare für Betriebsräte & Co., um ihre Rechte kompetent wahrzunehmen. Unabhängig, erfahren & sozial engagiert.
Das Poko-Institut ist seit über 60 Jahren ein führender und unabhängiger Anbieter von weiterbildenden Seminaren und Schulungen für Arbeitnehmervertretungen in Deutschland. Mit einem breiten Spektrum praxisnaher Weiterbildungen richtet sich das Institut an Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, Personalräte sowie Wirtschaftsausschüsse. Ziel der Seminare ist es, den Teilnehmenden fundiertes Fachwissen zu vermitteln, damit sie ihre Rechte kompetent wahrnehmen und ihre Kolleg*innen effektiv vertreten können. Dabei legt Poko besonderen Wert auf die Vermittlung von Handlungskompetenz für verantwortungsvolle Aufgaben in der betrieblichen Mitbestimmung[2].
Gegründet 1963 in München und seit 1965 in Münster ansässig, ist das Institut inhabergeführt und glaubt an seine Unabhängigkeit von Arbeitgebern und Gewerkschaften. Das Angebot hat sich kontinuierlich erweitert: Von anfänglich wenigen Referenten sind inzwischen rund 400 Experten bundesweit aktiv und führen jährlich fast 2.000 Seminartage an ungefähr 70 Seminarorten durch. Diese Vielfalt sichert eine flexible und bedarfsgerechte Weiterbildung in angenehmer Lernatmosphäre, oft in zentral gelegenen oder naturnahen Tagungshotels[1][2].
Die Mission des Poko-Instituts ist es, Arbeitnehmervertretungen bestmöglich zu stärken, ihre Arbeit zu professionalisieren und somit den sozialen Dialog und die demokratische Mitbestimmung in Unternehmen zu fördern. Das Institut unterstützt auch aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen rund um Work-Life-Balance, Krisenmanagement und die Gewinnung neuer Betriebsratsmitglieder – beispielsweise mit kostenfreien Webinaren, um auch unerschlossene Zielgruppen für die Betriebsratsarbeit zu motivieren[2].
Poko legt neben der fachlichen Qualifizierung auch großen Wert auf soziales Engagement und Nachhaltigkeit: Langjährig unterstützt das Institut Projekte der Kindernothilfe und hat mittlerweile über 81.000 Euro an Spenden bereitgestellt. Damit setzt Poko ein klares Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Entwicklung[2].
Das Institut bietet somit eine Kombination aus langjähriger Erfahrung, hoher Fachkompetenz, Unabhängigkeit und sozialem Verantwortungsbewusstsein. Diese Werte ermöglichen maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote, die Arbeitnehmervertretungen in ihrer wichtigen Rolle stärken und gleichzeitig einen Beitrag zu sozialen und nachhaltigen Zielen leisten. Durch kontinuierliche Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Mitbestimmung bleibt das Poko-Institut ein unverzichtbarer Partner für professionelle Arbeitnehmervertretungen in Deutschland.
Kernkompetenzen und Leistungen:
Werte und Mission:
Diese umfassende Ausrichtung macht das Poko-Institut zur ersten Adresse für fundierte und praxisorientierte Weiterbildung in der Arbeitswelt.