Polis180 e.V. ist ein innovativer Grassroots-Thinktank, der jungen Menschen eine Plattform bietet, um Außen- und Europapolitik aktiv mitzugestalten. Mit über 650 Mitgliedern fördert der Verein unvoreingenommene Ideen, veranstaltet Workshops und setzt sich für nachhaltige Lösungen ein.
Polis180 ist ein innovativer Grassroots-Thinktank, gegründet im Juni 2015 von einer Gruppe junger Menschen mit diversen Hintergründen und politischen Einstellungen. Der Verein zählt heute über 650 Mitglieder und positioniert sich als eine inklusive Plattform, die junge Expert*innen ermöglicht, außen- und europapolitische Entscheidungen maßgeblich zu beeinflussen.
Die Mission von Polis180 besteht darin, die etablierte Außen- und Europapolitik aufzubrechen, unvoreingenommene und innovative Ideen zu entwickeln und diese zum Durchbruch zu verhelfen. Als Bindeglied zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen arbeitet Polis180 daran, die wachsende Kluft zwischen ihnen zu verringern. Der Verein ist überparteilich und strebt danach, die Stimmen junger Menschen in der Außen- und Europapolitik hörbar zu machen[1][3].
Polis180 bietet eine Vielzahl von Programmen und Aktivitäten an, die das Herzstück des Vereins bilden. Zu den wichtigsten gehören:
Polis180 engagiert sich in verschiedenen Bereichen, um nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln:
Polis180 basiert auf dem ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder. Der Vorstand, der für ein Jahr gewählt wird, verantwortet strategische Entscheidungen und führt die täglichen Geschäfte. Die Aktivitäten des Vereins werden durch öffentliche und private Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge und Spenden ermöglicht[1].
Polis180 ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie junge Menschen durch gemeinsames Engagement und innovative Ideen politische Veränderungen herbeiführen können. Durch seine vielfältigen Programme und Initiativen trägt der Verein dazu bei, eine zukunftsfähige und inklusive Europapolitik zu gestalten.