Die Politik Akademie der Vielfalt (PAdV) fördert die politische Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund durch Bildung, Empowerment und Netzwerkbildung. Sie bietet praxisnahe Programme, die Vielfalt in der Politik stärken und langfristige Engagements unterstützen.
Die Politik Akademie der Vielfalt (PAdV), initiiert und durchgeführt vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI), ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, Menschen mit eigener oder familiärer Migrations- oder Fluchterfahrung enger mit der politischen Landschaft in Deutschland zu verbinden.
Die Hauptmission der Politik Akademie der Vielfalt ist es, die politische Teilhabe und das Empowerment von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern. Der Fokus liegt darauf, Vielfalt in allen gesellschaftlichen Bereichen zu stärken und die demokratische Teilhabe zu erhöhen. Die Akademie setzt sich für die Etablierung gesellschaftlicher Toleranz und die Beseitigung von Hürden für die politische Beteiligung ein[2][3].
Die Politik Akademie der Vielfalt ist somit ein zentraler Baustein für eine inklusivere und vielfältigere politische Landschaft in Deutschland, die die Potenziale und Perspektiven von Menschen mit Migrationshintergrund stärkt und in den politischen Prozess integriert.