PRO ASYL setzt sich seit 1986 für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten in Deutschland und Europa ein. Die Organisation bietet rechtliche Unterstützung, engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit und fördert internationale Kooperationen, um eine humane und solidarische Gesellschaft zu schaffen.
PRO ASYL ist eine renommierte und unabhängige Organisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1986 für den Schutz und die Rechte von asylsuchenden Menschen in Deutschland und Europa einsetzt.
Die Organisation wurde von Mitgliedern von Flüchtlingsräten, Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Menschenrechtsorganisationen gegründet, um der rechtsextremen und rassistischen Hetze gegen Asylsuchende entgegenzuwirken. Das Motto "Der Einzelfall zählt" spiegelt den Fokus auf individuelle Unterstützung und die Wahrung der Menschenrechte wider. PRO ASYL strebt nach einer humanen und offenen Gesellschaft, die sich solidarisch mit Geflüchteten verhält[2][3][5].
PRO ASYL besteht aus drei Körperschaften: der Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL (BAG PRO ASYL), dem Förderverein PRO ASYL e.V. und der Stiftung PRO ASYL. Diese Struktur ermöglicht es, die Arbeit auf verschiedenen Ebenen zu koordinieren und zu unterstützen. Die Organisation hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und ein Büro in Berlin[3].
PRO ASYL hat zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten, darunter den Bonhoeffer-Preis 1998, den Aachener Friedenspreis 2001, die Theodor Heuss Medal 2008 und den Göttingen Peace Prize 2012. Diese Anerkennungen unterstreichen die Bedeutung und den Einfluss der Organisation in der Menschenrechts- und Flüchtlingsarbeit[2][5].
PRO ASYL bleibt ein wichtiger und unabhängiger Stimme für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten, engagiert in der Förderung einer humanen und solidarischen Gesellschaft.