Das Prospex Institute vzw in Brüssel fördert Bürger- und Stakeholder-Beteiligung in gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen. Mit Expertise in Stakeholder-Engagement, Workshop-Moderation und strategischer Entscheidungsfindung setzt es sich für nachhaltige, partizipative Lösungen ein.
Das Prospex Institute ist eine in Brüssel ansässige, nicht-gewinnorientierte Organisation, die sich auf die Förderung und Unterstützung der Beteiligung von Bürgern und Stakeholdern in gesellschaftlich relevanten Dialogen und Entscheidungsprozessen spezialisiert hat.
Das Prospex Institute bietet umfassende Expertise in der Beteiligung breiter Stakeholdergruppen, oft in multi-kulturellen und multi-sektoriellen Workshop-Formaten. Die Dienstleistungen umfassen:
Die Mission des Prospex Institute besteht darin, sicherzustellen, dass gesellschaftliche Entscheidungen in enger Abstimmung, Beteiligung und Co-Kreation mit den von diesen Entscheidungen Betroffenen getroffen werden. Das Institut fördert die aktive Teilnahme von Bürgern und Stakeholdern an gesellschaftlich relevanten Dialogen und Entscheidungsprozessen[2][4].
Das Prospex Institute ist in verschiedenen Projekten und Initiativen engagiert, die auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung abzielen. Beispiele hierfür sind:
Das Prospex Institute ist international tätig und hat mit zahlreichen Institutionen zusammengearbeitet, darunter auch an mehreren hochrangigen H2020-Projekten. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation von "Citizen Labs" und Policy Councils, um lokale Gemeinschaften, industrielle Partner, öffentliche Behörden und zivilgesellschaftliche Stakeholder in die Entwicklung und Umsetzung von Projekten einzubinden[2][4].