Protect the Planet gGmbH ist eine engagierte Klimaschutzorganisation mit Sitz in München und Starnberg. Sie setzt sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein, fördert Klimabildung und kämpft aktiv gegen die Klimakatastrophe durch Kampagnen und Projekte.
Protect the Planet ist eine gemeinnützige Organisation, die 2015 auf Initiative von Dorothea Sick-Thies, dem Filmemacher Carl-A. Fechner und dem Netzwerker Markus Gohr gegründet wurde. Mit Sitz in München und Starnberg, engagiert sich das Team täglich für den Schutz der Erde und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt für heutige und zukünftige Generationen.
Die Hauptmission von Protect the Planet ist es, die Klimakatastrophe zu verhindern und den Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten. Die Organisation setzt sich dafür ein, Verantwortliche in Politik und Wirtschaft zu angemessenem Klimaschutz zu bewegen, indem sie klimapolitische Fortschritte durch Kampagnen, Projekte und notfalls auch durch Klimaklagen erzwingt. Protect the Planet lebt die Werte Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit und ist unabhängig sowie überparteilich[2][3][5].
Protect the Planet organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen, um Klimabildung und -bewusstsein in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Dazu gehören Vortragsreihen, Exkursionen, Podiumsdiskussionen und Besichtigungen, die sowohl vor Ort als auch online über Zoom und YouTube stattfinden. Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, neue Erkenntnisse zur Klimakrise und Lösungsmöglichkeiten verständlich zu vermitteln und das Verhalten der Teilnehmer zu verändern, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren[1][4].
Ein zentrales Ziel von Protect the Planet ist die Förderung einer friedlichen und nachhaltigen Energiewende. Die Organisation fordert ein 100%-ig klimaneutrales Leben und Wirtschaften und setzt sich gegen die Lobby fossiler und nuklearer Energie ein. Protect the Planet vernetzt NGOs, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um den Klimawandel gemeinsam zu begrenzen.
Protect the Planet hat bereits several erfolgreiche Initiativen durchgeführt, darunter die erste europäische Klimaklage "People’s Climate Case" im Jahr 2018 und die erfolgreiche Bundesverfassungsbeschwerde zum Klimaschutz im Jahr 2021. Zudem hat die Organisation an erfolgreichen Bürgerentscheiden und der Mobilisierungskampagne "Raus aus der Steinkohle" teilgenommen, die zur vorzeitigen Abschaltung des Kohlekraftwerks München-Nord führte[2][5].
Mit ihrem engagierten Ansatz und den umfassenden Aktivitäten leistet Protect the Planet einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft.