PROUT AT WORK fördert Chancengleichheit und queere Vielfalt am Arbeitsplatz. Die Stiftung bietet Beratung, Schulungen und Handlungsempfehlungen, um eine diskriminierungsfreie Arbeitskultur zu schaffen. Ihr Ziel ist es, LGBT*IQ-Personen zu unterstützen und ein inklusives Umfeld zu gestalten.
Die PROUT AT WORK-Foundation ist eine deutsche gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in München, gegründet im Jahr 2013 von den Mitgründern Albert Kehrer und Jean-Luc Vey, sowie unterstützt von acht großen Unternehmen. Die Stiftung widmet sich der Förderung der Chancengleichheit von LGBT*IQ-Personen am Arbeitsplatz und dem Abbau von Homophobie, Biphobie, Transphobie und Interphobie in der Arbeitswelt.
Das Hauptziel von PROUT AT WORK ist die Schaffung einer diskriminierungsfreien und offenen Arbeitswelt, in der sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, Eigenschaften und Merkmale sowie geschlechtlicher Ausdruck eine positive Rolle spielen. Die Stiftung setzt sich für die Überwindung von Diskriminierung und die Förderung der Chancengleichheit von LGBT*IQ-Menschen ein, um ein inklusives und vielfältiges Arbeitsumfeld zu gestalten[2][5].
PROUT AT WORK bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten, um Unternehmen und Organisationen bei der Schaffung einer inklusiven Arbeitskultur zu unterstützen. Dazu gehören:
PROUT AT WORK verfolgt mehrere Nachhaltigkeitsziele:
Trotz des aktuellen Verlusts von Jean-Luc Vey, einem der Mitgründer und Vorstände, bleibt PROUT AT WORK weiterhin engagiert in der Förderung von Chancengleichheit und queerer Vielfalt. Die Stiftung setzt ihre Arbeit fort, um ein offenes und inklusives Arbeitsumfeld für alle Menschen zu schaffen und die gesellschaftliche Mitgestaltung zu fördern[1].