PROVIEH e.V. setzt sich seit 1973 für artgemäße Nutztierhaltung und Tierschutz in Deutschland ein. Der Verein fördert eine wertschätzende Landwirtschaft, informiert über Tierschutzthemen und arbeitet eng mit Landwirten und Politikern zusammen, um das Wohl der Tiere zu gewährleisten.
PROVIEH e.V. ist Deutschlands erfahrenste Tierschutz-Organisation, die sich seit 1973 für die Wohlbefinden und artgemäße Haltung von Nutztieren einsetzt. Der Fokus des Vereins liegt auf dem Schutz und der Förderung einer wertschätzenden und ökologischen Landwirtschaft.
Die Hauptmission von PROVIEH ist es, Nutztiere als intelligente und fühlende Lebewesen mit arteigenen Bedürfnissen und Verhaltensweisen zu respektieren und zu schützen. Der Verein arbeitet wissenschaftlich und sachlich, um eine Tierhaltung zu fördern, die den Bedürfnissen der Tiere entspricht, anstatt sie als bloße Produktionseinheiten zu behandeln. PROVIEH verbindet Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, sowie solche, die Fleisch konsumieren, und dient als Schnittstelle zwischen Verbrauchern, Lebensmitteleinzelhandel, Politik und Landwirten[1][3][5].
PROVIEH konzentriert sich hauptsächlich auf die drei häufigsten in Deutschland gehaltenen Nutztiere: Rinder, Schweine und Hühner. Die Arbeit des Vereins stützt sich auf vier Eckpfeiler:
PROVIEH fordert und fördert eine ressourcenschonende, umwelt- und tiergerechte Landwirtschaft. Zu den aktuellen Initiativen gehören:
Die Vision von PROVIEH ist eine Landwirtschaft, in der Rinder auf der Weide grasen, Schweine im Erdreich wühlen und Hühner nach Würmern picken können. Der Verein arbeitet unermüdlich daran, Tieren in der Landwirtschaft ein artgemäßes und wertschätzendes Leben zu ermöglichen und fordert die Öffentlichkeit auf, sich an diesem wichtigen Ziel zu beteiligen.