

Psychiatrische Hilfsgemeinschaft Duisburg gGmbH
Die Psychiatrische Hilfsgemeinschaft Duisburg gGmbH unterstützt seit 1980 Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie fördert Eigenständigkeit durch passgenaue Hilfsangebote und schafft geschützte Räume für ein würdevolles Leben in der Gemeinde.
Psychiatrische Hilfsgemeinschaft Duisburg gGmbH
Seit 1980 unterstützt die PHG Duisburg Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und setzt sich für ihre soziale Integration in Familie und Gesellschaft ein. Mit einem professionellen, respektvollen Ansatz fördert das Unternehmen die Eigenständigkeit der Betroffenen durch passgenaue Hilfsangebote – von unverbindlichen Anlaufstellen bis hin zu langfristiger Beratung und Betreuung[1][2].
Schlüsselangebote
Das Leistungsspektrum umfasst niedrigschwellige Kontaktmöglichkeiten, Kriseninterventionen und individualisierte Unterstützung, die kulturelle, religiöse und nationale Hintergründe berücksichtigen[2]. Ein besonderer Fokus liegt auf der Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern, wobei ressourcenorientierte Ansätze und sozialraumorientierte Vernetzung im Mittelpunkt stehen[5].
Mission & Werte
Die PHG versteht sich als verlässlicher Bezugspunkt für Menschen, die andernorts kaum Unterstützung finden. Grundlage ist ein humanistisches Menschenbild mit dem Ziel der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Dabei bieten die Mitarbeitenden nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Sicherheit und Halt in schwierigen Lebensphasen[2][5].
Struktureller Wandel & Qualitätssicherung
Aus einem basisdemokratischen Verein der Sozialpsychiatrie-Bewegung hat sich die PHG zu einem modernen sozialen Unternehmen entwickelt, das sich aktiv mit den Herausforderungen der europäischen Psychiatrielandschaft – wie Ökonomisierungsdruck und Qualitätsmanagement – auseinandersetzt[2]. Durch kontinuierlichen fachlichen Dialog und kooperative Vernetzung mit anderen Trägern sichert die Organisation eine bedarfsgerechte Versorgung[2][4].
Zukunftsorientierung
Die Arbeit zielt darauf ab, geschützte Räume zu schaffen, in denen Betroffene ihre Selbstständigkeit trainieren und erhalten können – sei es durch Alltagsbegleitung, Beratung oder die Einbindung in lokale Gemeinschaftsstrukturen[2][5]. Dabei bleibt das Kindeswohl stets priorisiert, unterstützt durch spezialisierte Fachkräfte[5].
Die PHG Duisburg verbindet vier Jahrzehnte Erfahrung mit modernen, lebensweltnahen Konzepten, um psychisch erkrankten Menschen ein würdevolles Leben in ihrer Heimatgemeinde zu ermöglichen.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.phg-du.de
- 2 - https://www.phg-du.de/wir-uber-uns/598-2/
- 3 - https://www.xing.com/pages/phg-duisburg-ggmbh
- 4 - https://firmeneintrag.creditreform.de/47167/5070112880/PSYCHIATRISCHE_HILFSGEMEINSCHAFT_DUISBURG
- 5 - https://www.dvgp.org/fileadmin/user_files/dachverband/dateien/Materialien/Leuchttuerme_Kinder/PHG_Leistungsbeschreibung_Kinder_psychisch_erkrankter_Eltern_2017.pdf