querstadtein e.V. bietet einzigartige Stadtführungen in Berlin, geleitet von Menschen mit Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration. Ziel ist es, durch persönliche Geschichten Empathie zu fördern und Stereotype abzubauen. Das Unternehmen setzt sich für soziale Teilhabe und politische Bildung ein.
querstadtein e.V. organisiert einzigartige Stadtführungen in Berlin, die von Menschen geleitet werden, die selbst Erfahrungen mit Obdachlosigkeit oder Flucht und Migration gemacht haben. Diese Führungen verknüpfen persönliche Biografien der Stadtführer*innen mit Orten im öffentlichen Raum, um ein tiefes Verständnis und eine Sensibilisierung für die Themen Obdachlosigkeit und Migration zu fördern. Die Touren bieten Raum für persönliche Gespräche und die Chance, Stereotype zu überdenken und Vorurteile abzubauen.
Die Hauptmission von querstadtein e.V. ist es, durch die Stimmen und Geschichten von Menschen, die oft am Rande der Gesellschaft stehen, einen Perspektivwechsel zu ermöglichen. Das Unternehmen setzt sich für die politische Bildung und die Förderung von sozialer und kultureller Teilhabe ein. Werte wie Empathie, Inklusion und die Stärkung der Stimmen von Betroffenen stehen im Mittelpunkt der Arbeit.
querstadtein e.V. engagiert sich nachhaltig in der Gemeinschaft durch mehrere Initiativen:
querstadtein e.V. feierte 2023 sein 10-jähriges Jubiläum und hat in dieser Zeit über 100.000 Teilnehmer*innen bei ihren Rundgängen und digitalen Formaten erreicht. Das Unternehmen arbeitet eng mit anderen Organisationen und Institutionen zusammen, um seine Ziele zu verwirklichen und eine positive Veränderung in der Gesellschaft zu fördern[2][5].