RAA Berlin e.V. setzt sich seit 1991 für Bildungsgerechtigkeit und Inklusion ein. Mit einem engagierten Team fördert die Organisation benachteiligte Kinder durch Förderunterricht, Medienprojekte und Anti-Bias-Arbeit. Ziel ist eine gerechte und diskriminierungsfreie Gesellschaft.
Der RAA Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der seit 1991 für Bildungsgerechtigkeit und gegen Diskriminierung und Rassismus eintritt. Mit einem diversen Team setzt sich die Organisation für die Beteiligung von Communitys und die Förderung intersektionaler und rassismuskritischer Ansätze ein.
RAA Berlin konzentriert sich auf verschiedene Projekte und Initiativen, die darauf abzielen, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und diskriminierende Strukturen zu überwinden. Zu den Hauptaktivitäten gehören:
Die Hauptmission von RAA Berlin ist es, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und diskriminierende Strukturen in der Gesellschaft zu bekämpfen. Die Organisation setzt sich für die Gleichberechtigung und Inklusion aller Menschen ein, unabhängig von ihrem Hintergrund. Wichtige Werte sind Intersektionalität, Rassismuskritik und die Beteiligung von Communitys an Entscheidungsprozessen.
RAA Berlin engagiert sich langfristig für nachhaltige Veränderungen im Bildungssystem. Die Organisation arbeitet daran, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe erhalten. Durch die Förderung von interkultureller Entwicklung und der Implementierung von Anti-Bias-Strategien in Schulen trägt RAA Berlin zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft bei[2][4].
Die Arbeit von RAA Berlin wird durch Stiftungszuwendungen, öffentliche Mittel und Spenden finanziert. Die Unterstützung durch Spender und Förderer ist entscheidend, um die vielfältigen Projekte und Initiativen fortsetzen und ausbauen zu können[5].
Mit ihrem engagierten Team und ihren umfassenden Projekten leistet RAA Berlin einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit und Inklusion in Berlin und darüber hinaus.