realtime – Forum Neue Musik e.V. sucht Talente! Der Bremer Verein macht Neue Musik erlebbar, fördert Nachwuchs und veranstaltet das international beachtete realtime-Festival. Werde Teil eines innovativen Teams!
realtime – Forum Neue Musik e.V. ist ein eingetragener Verein, der sich seit seiner Gründung 2012 der Vermittlung zeitgenössischer Musik an ein breites Publikum verschrieben hat[1]. Im Zentrum steht dabei die Präsentation und Förderung der sogenannten „Neuen Musik“ – also avantgardistischer, experimenteller und zeitgenössischer Kompositionen, die sich durch ihre Vielfalt und Vielseitigkeit auszeichnen und weit über die Konventionen der klassischen Musik hinausgehen[1][7]. Ziel ist es, diese Musikform aus der vermeintlichen „Elfenbeinturm-Ecke“ herauszuholen und für Menschen jeden Alters, auch ohne musikwissenschaftliche Vorbildung, erfahrbar zu machen[1][8].
Das Angebot von realtime umfasst ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die der Vielfalt Neuer Musik gerecht werden:
Die mission von realtime lautet: Neue Musik erlebbar machen – unabhängig von Alter, Herkunft oder musikalischer Vorbildung[1][8]. Statt passivem Zuhören stehen Erfahrung, Beteiligung und Innovation im Mittelpunkt. Die Initiative möchte Neugier wecken, Mut zum Experiment fördern und Musiker:innen sowie Publikum für das Unerwartete begeistern[4].
Werte wie Offenheit, Kreativität, Vielfalt und künstlerische Freiheit sind die Grundlage aller Projekte. Die Durchdringung von Musik, Performance, bildender Kunst, Video und neuen Technologien schafft einzigartige Erlebnisse, die über das klassische Konzert hinausgehen[7][8]. Zentral ist auch der Nachwuchsgedanke: realtime ermöglicht jungen Menschen, sich aktiv in die Musikszene einzubringen und eigene Ausdrucksformen zu entwickeln[1].
Nachhaltigkeit wird bei realtime im Sinne kultureller und sozialer Verantwortung verstanden. Der Verein fördert gezielt den musikpädagogischen Nachwuchs, setzt auf Inklusion und Teilhabe und sucht die Zusammenarbeit mit Schulen, Musikschulen und anderen Kulturinstitutionen[1]. Das Jugendensemble Smusic21 bietet kostenlosen Instrumentalunterricht und Probenmöglichkeiten, um finanzielle Hürden abzubauen und jungen Talenten eine Perspektive zu geben[1].
Darüber hinaus lebt realtime einen kooperativen Ansatz: Neben der festen Zusammenarbeit mit der Bremer Musikschule werden internationale Partnerschaften gepflegt – zum Beispiel mit dem renommierten Warschauer-Herbst-Festival für zeitgenössische Musik in Polen[9]. Durch Pop-up-Konzerte an wechselnden Orten wird auch der öffentliche Raum aktiv als Bühne genutzt, was die soziale und kulturelle Vernetzung in der Stadt stärkt[7][8].
Seit 2021 ist das realtime-festival ein fester Bestandteil der Bremer Kulturlandschaft und genießt mittlerweile überregionale Bekanntheit[6][7]. Das Festival vereint Konzerte, Musikvideos, Improvisation, Tanz, Lichtkunst und digitale Projekte an mehreren Tagen mit zahlreichen Spielstätten[6][7][8]. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung zwischen Künstler:innen und Publikum: Neben klassischen Aufführungen gibt es interaktive Formate, Gespräche mit Künstler:innen und Jurypräsentationen[7].
Mit der Verleihung des „Köster-Preises“ für das beste Musikvideo zu einem Stück zeitgenössischer Musik (mit 30.000 Euro dotiert) setzt realtime einen neuen Meilenstein für die Anerkennung und Förderung audiovisueller Projekte in Deutschland[7][9]. Die Veranstalter:innen sind stets auf der Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen und beschäftigen sich aktiv mit neuen Technologien, Klanginstallationen und partizipativen Konzepten[8].
realtime – Forum Neue Musik e.V. ist weit mehr als ein klassischer Konzertveranstalter. Der Verein steht für kulturelle Vielfalt, Partizipation und Innovation und bringt zeitgenössische Musik in all ihren Facetten einem breiten Publikum näher. Mit seinem Jugendengagement, innovativen Festivalformaten und internationalen Kooperationen leistet realtime einen nachhaltigen Beitrag zur lebendigen Musikszene in Bremen – und darüber hinaus.