Der Regionalverband FrankfurtRheinMain gestaltet die Zukunft der Metropolregion. Er plant, entwickelt und fördert eine nachhaltige und lebenswerte Region für 75 Städte und Gemeinden.
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain ist eine bedeutende politische Organisation in Deutschland, die sich auf die umfassende Entwicklung und den wirtschaftlichen Erfolg der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main fokussiert. Mit 75 angeschlossenen Städten und Gemeinden und etwa 2,4 Millionen Einwohnern im Verbandsgebiet spielt er eine zentrale Rolle in der regionalen Planung und Entwicklung.
Hauptmission: Der Verband zielt darauf ab, eine geordnete und nachhaltige Entwicklung der Region zu fördern. Er betreibt Standortmarketing, fördert die wirtschaftliche Entwicklung und übernimmt Aufgaben in der regionalen Flächennutzungs- und Landschaftsplanung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung von Mobilitätsstrategien und der Umsetzung von Energie- und Klimaschutzkonzepten[3][5].
Werte: Neben der Förderung wirtschaftlicher Erfolge legt der Verband großen Wert auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Dies spiegelt sich in seinen Bemühungen um umweltfreundliche und ressourcenschonende Maßnahmen wider[1][3].
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain ist ein zentraler Partner für regionale Kommunen und Wirtschaftsunternehmen, um eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion zu gewährleisten.