SightCity GmbH: Hier finden Sie Jobs rund um die SightCity Frankfurt, die weltweit größte Fachmesse für Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Werden Sie Teil einer inklusiven und innovativen Plattform!
SightCity Frankfurt ist die weltweit größte Fachmesse für Hilfsmittel, Technologien und Dienstleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen. Sie findet jährlich als hybride Veranstaltung im Kap Europa in Frankfurt am Main statt und vernetzt Fachleute, Betroffene sowie Interessierte auf einer innovativen Plattform, die sowohl physisch als auch digital erlebbar ist[1][8].
Das Unternehmen bietet eine umfassende Messeerfahrung mit rund 150 internationalen Ausstellern, die innovative Lösungen präsentieren, um den Alltag von Menschen mit Sehbehinderungen zu erleichtern und neue Perspektiven zu eröffnen. Dazu zählen assistive Technologien, medizinische Hilfsmittel und digitale Innovationen, ergänzt durch ein umfangreiches Fachprogramm – das SightCity Forum –, das Expertenvorträge zu Rehabilitation, Bildung und Medizin bietet und somit eine nachhaltige Wissensvermittlung gewährleistet[1][5].
Neben der Präsentation von Produkten und Dienstleistungen fördert SightCity durch interaktive Workshops, inklusive Entertainment-Angebote wie ein Gaming Lab sowie das multimediale Format SightCity TV den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Community. Dabei steht Inklusion und Barrierefreiheit im Mittelpunkt, was sich auch in speziellen Services wie einem kostenpflichtigen Begleitdienst für den Messebesuch widerspiegelt[1][6].
Die Hauptmission von SightCity ist es, Innovationen für blinde und sehbehinderte Menschen sichtbar und erlebbar zu machen, den Informationsfluss zwischen Herstellern, Betroffenen und Fachkreisen zu fördern und Inklusion aktiv zu gestalten. Werte wie Austausch, Fortschritt und Barrierefreiheit prägen das Unternehmen und seine Ausrichtung auf lebensverbessernde Technologien sowie gesellschaftliche Teilhabe[1][8].
Nachhaltigkeit zeigt sich bei SightCity vor allem in der hybriden, digitalen Ausrichtung der Messe, die seit 2021 etabliert ist und eine Erweiterung der Zugänglichkeit sowie Reduzierung von Reise- und Umweltbelastungen ermöglicht. Zudem werden innovative Projekte wie die Canon Elevated Print Technologie vorgestellt, die Kunst und Fotografie taktil erfahrbar macht und damit inklusive Kulturerlebnisse für Menschen mit und ohne Sehbehinderung erschließt[5][9].
Insgesamt positioniert sich SightCity als zukunftsorientierte, interdisziplinäre Plattform, die den Fortschritt in der Hilfsmittelbranche mit gesellschaftlichem Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit verbindet – ein zentraler Anlaufpunkt für neueste Entwicklungen im Bereich der Sehbehinderten- und Blindenhilfe mit globaler Reichweite[1][8].