Die RKiSH sucht Verstärkung! Werde Teil eines Teams, das täglich über 1,1 Mio. Menschen in Schleswig-Holstein erstklassig versorgt. Hier zählen Wertschätzung, Entwicklung und höchste medizinische Standards. Jetzt bewerben!
Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) ist der kommunale Rettungsdienst für die Kreise Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und Steinburg und versorgt täglich über 1,1 Millionen Einwohner*innen mit erstklassiger medizinischer Notfallversorgung und Krankentransporten. Mit etwa 1.500 Mitarbeitenden sorgt die RKiSH dafür, dass Rettungsteams innerhalb von zwölf Minuten an jedem Notfallort einsatzbereit sind, wobei stets Teams aus mindestens zwei Fachkräften zum Einsatz kommen, um schnelle, professionelle und sichere Hilfe zu gewährleisten[2][4][5].
Das Unternehmen verfolgt eine klare Mission: Menschen bestmöglich helfen – durch wirksame, angemessene und sichere medizinische Versorgung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt, sowohl die Patient*innen als auch die Mitarbeitenden, deren Zufriedenheit und Respekt eine zentrale Rolle spielen. Die RKiSH legt großen Wert auf ein Arbeitsumfeld, das Lernen und persönliche Entwicklung fördert. Durch kontinuierliche Fortbildungen, unter anderem mit hochmodernen Simulationen in der firmeneigenen Akademie, garantiert sie qualitativ hochwertige Notfallversorgung und stärkt das Vertrauen in ihre Teams[1][5][6].
Die Unternehmensphilosophie basiert auf vier Grundsätzen:
Die RKiSH ist geprägt von einem zertifizierten Qualitätsmanagement, das seit der Gründung eine einheitliche und messbare Versorgungsqualität sicherstellt. So werden Standardprozesse wie Hygienemaßnahmen, Gerätewartungen und Medikamentensicherheit ständig durch interne und externe Audits verbessert. Mitarbeiter*innen beteiligen sich aktiv an der Optimierung der Abläufe, etwa durch die Umstellung der Medikamentenlagerung auf Wirkstoffnamen zur Erhöhung der Sicherheit[2].
Nachhaltigkeit zeigt sich bei der RKiSH in einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen als gemeinnützigem Unternehmen. Wirtschaftliche Effizienz und Umweltschutz werden dabei bewusst in Einklang gebracht, um langfristig eine leistungsfähige, innovative und sichere Notfallversorgung für die Region zu gewährleisten[1].
Insgesamt steht die RKiSH für eine moderne, patientenorientierte Notfall- und Krankentransportversorgung, die sich durch hohe Qualitätsstandards, engagierte Mitarbeitende und kontinuierliche Weiterentwicklung auszeichnet. Durch vertrauensvolles Miteinander, fundiertes Wissen und innovative Trainingsmethoden trägt sie maßgeblich zur Gesundheitsversorgung und Sicherheit der Bevölkerung in Schleswig-Holstein bei[4][5][6].