baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH header
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH logo
    #angewandtewissenschaften #praxisnahesstudium #zukunftsorientiertebildung

    Rheinische Hochschule Köln gGmbH

    aus Köln

    Die Rheinische Hochschule Köln bietet über 40 Studiengänge mit starkem Praxisbezug in Ingenieurwesen, Wirtschaft & mehr. Sie bildet zukunftsorientiert aus und legt Wert auf Nachhaltigkeit.

    Webseite besuchenArrowRight

    Die Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in privater und gemeinnütziger Trägerschaft, die zum Verbund der Rheinischen Stiftung für Bildung gehört. Mit mehr als 5.500 Studierenden und rund 500 Lehrenden und Mitarbeitenden zählt sie zu den größten Hochschulen Kölns und blickt auf eine über 60-jährige Tradition zurück. Die RH Köln ist an zwei Standorten – dem Campus Ehrenfeld und dem Campus Innenstadt – im Herzen der Stadt präsent und bietet umfangreiche Studienmöglichkeiten mit einem starken Praxisbezug[1][4].

    Das Studienangebot umfasst über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Wirtschaft, Psychologie & Recht, Medien, Marketing & Innovation sowie Medizinökonomie & Gesundheit. Die Studiengänge werden in Vollzeit, berufsbegleitend und dual angeboten, was eine flexible und praxisnahe Ausbildung ermöglicht. Ein besonderes Profilmerkmal der Hochschule ist der stark praxisorientierte Ansatz, der durch Workshops, Projekte mit Start-ups, Exkursionen und ein enges Netzwerk zur Wirtschaft unterstützt wird. So wurde etwa der Bachelorstudiengang „Unternehmensmanagement“ als „Innovationsort des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Er verbindet betriebswirtschaftliche Inhalte mit Psychologie und Technik und bereitet gezielt auf Führungsrollen in Unternehmen vor[1][3].

    Die Hauptmission der Rheinischen Hochschule Köln ist es, Studierende bestmöglich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten – durch innovatives Lehren und Lernen sowie ein starkes Engagement in Forschung und angewandter Wissenschaft. Dabei legt die RH Köln hohen Wert auf Qualität, Praxisnähe und individuelle Betreuung. Die Hochschule fördert Kreativität, analytisches Denken sowie vernetztes Denken und zielt darauf ab, durch Bildung gesellschaftliche Entwicklung positiv zu gestalten[1][3].

    Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Hochschulstrategie: Die RH Köln verfolgt bewusst nachhaltige Entwicklungsziele, etwa durch die Förderung umweltbewusster und sozial verantwortlicher Projekte, nachhaltige Ressourcennutzung auf den Campussen sowie durch Studieninhalte, die ökologische und soziale Themen adressieren. Die Hochschule setzt sich zudem dafür ein, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen und nachhaltige Innovationen zu fördern. Diese Leitlinien spiegeln sich sowohl im Campusmanagement als auch in Forschung und Lehre wider[1].

    Zusammenfassend ist die Rheinische Hochschule Köln eine moderne, praxisorientierte Hochschule mit einem breiten Fächerspektrum, die Studierende durch innovative Programme, engagierte Betreuung und Nachhaltigkeitsbewusstsein befähigt, zukünftige gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Mit ihrer großen Vielfalt an Studienformen und der engen Verzahnung von Theorie und Praxis bietet sie ideale Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte akademische Ausbildung in einer dynamischen urbanen Umgebung.