Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist eine innovative Forschungsuniversität mit 17.000 Studierenden und 300 Professoren. Sie bietet vielfältige Studiengänge, fördert internationale Vernetzung und setzt sich für nachhaltige Entwicklung und digitale Transformation ein.
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist eine führende öffentliche Forschungsuniversität in Deutschland, die am 1. Januar 2023 durch die Fusion der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität in Landau entstand. Mit etwa 17.000 Studierenden, 300 Professorinnen und Professoren sowie 160 Studiengängen bietet die RPTU eine exzellente, kosmopolitische Umgebung für Studium und Forschung.
Die Mission der RPTU besteht darin, durch innovative Lehre und Forschung Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Sie legt großen Wert auf gute wissenschaftliche Praxis und soziale Verantwortung. Die Universität strebt danach, ein zukunftsfähiges Umfeld für Studierende und Forschende zu schaffen.
Die RPTU setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, die sich auf Forschung, Lehre, Transfer und den universitären Betrieb erstreckt. Sie orientiert sich an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Zudem fördert die Universität die digitale Transformation, um Chancen zu nutzen und Risiken zu bewerten.
Die RPTU ist Teil des Software-Clusters und arbeitet eng mit renommierten Instituten wie dem Max Planck Institute for Software Systems und dem German Research Center for Artificial Intelligence zusammen. Sie bietet ein vielfältiges Campusleben mit zahlreichen kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Die Universität unterstützt die Karriereentwicklung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch umfassende Beratungs- und Förderangebote.