

Die Robert-Gerwig-Schule Singen ist das größte kaufmännische Kompetenzzentrum im Landkreis Konstanz. Sie bietet vielfältige Bildungswege und legt Wert auf moderne Ausstattung, soziales Engagement und nachhaltige Bildung.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Robert-Gerwig-Schule (RGS) Singen ist mit etwa 1900 Schülerinnen und Schülern und über 100 Lehrkräften die größte kaufmännische Schule im Landkreis Konstanz. Sie bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur und umfasst mehrere Vollzeitschularten sowie eine kaufmännische Berufsschule, die von rund 800 Teilzeitschülern besucht wird. Mit fünf verschiedenen Schularten, darunter auch ein spezialisierter Wirtschaftsgymnasialzweig, vermittelt die Schule fundierte wirtschaftliche, verwaltungsbezogene und internationale Kompetenzen, um die Schülerinnen und Schüler auf anspruchsvolle Berufs- und Studienwege vorzubereiten[1][2][3][7].
Die Hauptmission der Robert-Gerwig-Schule ist es, jedem Schüler und jeder Schülerin den höchstmöglichen Bildungsabschluss entsprechend seiner oder ihrer individuellen Begabung zu ermöglichen und dabei nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Schlüsselqualifikationen wie eigenverantwortliches Denken, Konfliktfähigkeit und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Die Schule versteht sich als kaufmännisches Kompetenzzentrum mit starken regionalen sowie nationalen und internationalen Bildungs- und Unternehmenskooperationen. Das Schulklima ist offen, tolerant und von gegenseitigem Vertrauen geprägt, wobei Werte wie Verlässlichkeit und respektvoller Umgang im Mittelpunkt stehen[1][5].
Zur modernen Ausstattung der Schule zählen unter anderem ein Großraumbüro, eine nahezu vollständige Arztpraxis, zahlreiche IT-Räume mit über 200 modernen PCs, Spezialräume für Naturwissenschaften, Fremdsprachen, Musik sowie eine Bibliothek und Sportanlagen. Das umfangreiche Freizeit- und Pausenangebot schafft Raum für Gemeinschaft und soziale Aktivitäten wie Tischtennis, Schach und Grillen. Schulische Veranstaltungen wie Planspiele, Erasmus+-Programme, Sportwettbewerbe sowie erlebnispädagogische Angebote fördern neben der fachlichen auch die persönliche und soziale Kompetenz der Lernenden. Besonderer Wert wird auf praktische Anwendung des Erlernten gelegt[2][6].
Im Bereich Nachhaltigkeit zeigt die RGS Engagement durch die Förderung von nachhaltigen Lernformaten, wie das Planspiel Börse, das wirtschaftliches Wissen mit einer nachhaltigen Anlagestrategie verknüpft. Zusätzlich finden Projekttage zur Demokratiebildung und Globalisierung statt, die ein Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung stärken. Die Einbindung von Umweltthemen und die Vorbereitung auf zukunftsorientierte Berufe unterstreichen den nachhaltigen Bildungsansatz der Schule[4][6][7].
Insgesamt präsentiert sich die Robert-Gerwig-Schule Singen als modernes, vielfältiges Bildungszentrum, das wirtschaftliches Fachwissen mit sozialer Kompetenz, innovativer Technik und nachhaltiger Orientierung verbindet und so junge Menschen für die Anforderungen einer global vernetzten und dynamischen Arbeitswelt optimal vorbereitet.