Rosa Strippe e.V. in Bochum setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Der gemeinnützige Verein bietet psychosoziale Beratung, Gruppenangebote und Antidiskriminierungsprojekte für die LSBT*I*Q-Community. Er fördert Akzeptanz und schafft Schutzräume für marginalisierte Personen.
Rosa Strippe e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahren für die individuellen und gesellschaftlichen Probleme von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*Personen und Inter*Personen einsetzt. Mit Sitz in Bochum, Nordrhein-Westfalen, bietet die Rosa Strippe ein umfassendes Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten.
Die Hauptmission der Rosa Strippe e.V. ist es, Vorurteile und Diskriminierungen aufgrund der sexuellen oder geschlechtlichen Identität abzubauen und einen Schutzraum für marginalisierte Personen zu schaffen. Der Verein setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein und ist Unterzeichner der "Charta der Vielfalt" sowie Kooperationspartner von "Schule der Vielfalt". Alle Mitarbeiter und Besucher erfahren Wertschätzung unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität[2][5].
Die Rosa Strippe e.V. ist ein wichtiger Ankerpunkt für die LSBT*I*Q-Community in Bochum und darüber hinaus, indem sie umfassende Unterstützung, Bildung und Inklusion fördert. Durch ihre vielfältigen Angebote und Initiativen trägt der Verein maßgeblich zur Schaffung einer offeneren und akzeptierenderen Gesellschaft bei.